Gashahn — Gashahn,der:denG.aufdrehen/aufmachen:⇨vergiften(II) … Das Wörterbuch der Synonyme
Gashahn — Gas|hahn 〈m. 1u〉 Hahn an der Gasleitung ● den Gashahn aufdrehen 〈fig.〉 Selbstmord durch Gasvergiftung begehen * * * Gas|hahn, der: Hahn, durch den die Gaszufuhr zum Gasbrenner geregelt wird: den G. abstellen, auf , abdrehen; den G. aufdrehen (ugs … Universal-Lexikon
Den Gashahn aufdrehen — Die umgangssprachlich verhüllende Wendung bedeutet »sich durch Einatmen von Gas das Leben nehmen«: Als er von der Reise zurückkam, sagte man ihm, dass seine Frau den Gashahn aufgedreht hatte. Klaus Mann schreibt in seinem Lebensbericht »Der… … Universal-Lexikon
Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine — Die Urheberschaft an diesem Artikel ist ungeklärt. Es besteht der Verdacht einer Urheberrechtsverletzung. Eine Begründung dazu befindet sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. Liegt eine Quelle vor, aus der dieser Artikel stammt, ist… … Deutsch Wikipedia
Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bernburg (NS-Tötungsanstalt) — In einem abgetrennten Teil der Landes Heil und Pflegeanstalt in Bernburg (Saale) an der Saale (Sachsen Anhalt) befand sich zwischen dem 21. November 1940 und dem 30. Juli 1943 eine „Euthanasie“ Anstalt der so genannten Aktion T4. Hier wurden… … Deutsch Wikipedia
Gedenkstätte Hadamar — In der NS Tötungsanstalt Hadamar auf dem Gelände des Altbaus des heutigen Zentrums für soziale Psychiatrie (ZSP) (Psychiatrische Klinik) auf dem Mönchberg in Hadamar/Hessen wurden zwischen Januar 1941 und März 1945 im Rahmen der sogenannten… … Deutsch Wikipedia
Gedenkstätte Mönchberg — In der NS Tötungsanstalt Hadamar auf dem Gelände des Altbaus des heutigen Zentrums für soziale Psychiatrie (ZSP) (Psychiatrische Klinik) auf dem Mönchberg in Hadamar/Hessen wurden zwischen Januar 1941 und März 1945 im Rahmen der sogenannten… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Bunke — Heinrich Friedrich Karl Bunke (* 24. Juli 1914 in Wohlde, Landkreis Celle; † September 2001 in Celle), war im nationalsozialistischen Deutschen Reich im Rahmen des nationalsozialistischen „Euthanasie“ Programms als Arzt in den NS Tötungsanstalten … Deutsch Wikipedia
NS-Tötungsanstalt Bernburg — Die NS Tötungsanstalt Bernburg befand sich zwischen dem 21. November 1940 und dem 30. Juli 1943 in einem abgetrennten Teil der Landes Heil und Pflegeanstalt in Bernburg an der Saale (Sachsen Anhalt) und war eine „Euthanasie“ Anstalt der so… … Deutsch Wikipedia
NS-Tötungsanstalt Grafeneck — Grafeneck In der NS Tötungsanstalt Grafeneck bei Gomadingen (Landkreis Reutlingen, Baden Württemberg) wurden während der nationalsozialistischen Krankenmorde, der so genannten Aktion T4, vom nationalsozialistischen Regime 1940 systematisch 10.654 … Deutsch Wikipedia